Caroline Krüll mit Melissa Wienzek vom RGA im Interview

Kontaktverbot, Angst vor Ansteckung, Kurzarbeit: Die Corona-Krise belastet unsere Seele. Aber wie kann ich trotz all dieser Gedanken und Sorgen positiv bleiben? Motivationscoach Caroline Krüll gibt Tipps. Die Remscheiderin gibt sonst Führungskräfteseminare oder analysiert im Fernsehen Körpersprache.
MW: Frau Krüll, wie gelingt das positive Denken in Corona-Krisenzeiten?
CK: „Gerade jetzt ist Zeit, dass die Pandemie nicht auch noch unsere Nerven und vor allem unser Immunsystem belastet. Ich kann die Sorgen und Ängste gut nachvollziehen. Trotzdem sollten wir uns jetzt nicht unterkriegen lassen, sondern unseren Fokus auf positive Dinge richten“, sagt Krüll. Das sei auch gut für das Immunsystem. Stress hingegen schade. „Unsere Gefühle machen wir uns selbst. Keiner kann zu uns kommen, unseren Kopf öffnen und mit einer Gießkanne schlechte Gefühle einfüllen.“ Daher ihr Tipp: „Geben Sie Ihrem Leben auch jetzt immer viele schöne Momente! Ein Blumenstrauß, liebe Worte, ein schöner Film, ein Spaziergang durch die Natur.“ Und: „Seien Sie dankbar für das Gute, das bereits Teil Ihres Lebens ist.“
MW: „If you can’t go outside, go inside“ (zu Deutsch: Wenn du nicht raus kannst, geh in dich) sagen Sie im Youtube-Video. Was ist gemeint?
CK: „Inside, also nach innen gehen, heißt, sich selbst mal wieder zuzuhören und in die eigene Ruhe zu kommen.“ Dafür gebe es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel Achtsamkeit. Dabei wird der Blick auf das Hier und Jetzt gerichtet. „Oder Entspannungsmusik auflegen und mal in sich hören. Laufen, tanzen, singen, um sich selber wieder besser zu spüren.“ Sich einfach mal fragen: Was ist mir wirklich wichtig im Leben? „Ist es wirklich das nächste dickere Auto, das neuste Handy und wieder neue Klamotten, obwohl der Schrank überquillt?“ Caroline Krülls Tipp: „Machen Sie sich Ihre Wünsche und Werte wieder bewusster. Genießen Sie trotz allem jede Sekunde Ihres Lebens. Denn es ist zu kurz für Sorgen.“
MW: Wie kann jeder Einzelne die Krise als Chance nutzen?
Die meisten Teilnehmer ihrer Seminare seien latent unzufrieden, sagt die Trainerin. Sie rate daher allen: „Nutzen Sie die Krise als Chance! Nehmen Sie sich jetzt Zeit für sich und untersuchen Sie Ihr Leben.“ Viele Menschen hätten in der aktuellen Situation mehr Zeit –und damit die Chance, das eigene Leben zu betrachten. Wie geht das? „Mit der sogenannten Retrospektive“, erklärt die Expertin. Diese werde normalerweise in Teamsituationen eingesetzt, um eine Verbesserung in der Zusammenarbeit zu erreichen. Krüll setzt die Methode aber auch gern für Einzelpersonen ein. „Damit sie sich bewusst sind, dass sie ihr Leben verbessern können.“ Wie sieht das praktisch aus? „Nehmen wir doch zum Beispiel mal Ihre Arbeit. Und dann fragen Sie sich bitte: Was ist gut gelaufen? Was ist nicht gut gelaufen? Und was möchte ich neu ausprobieren?“ Diese drei Fragen könne jeder auf sämtliche Lebensbereiche beziehen.
MW: Viele vermissen ihre Lieben. Wie kann menschliche Nähe in Kontaktverbotszeiten gelingen?
CK: „Ganz ehrlich? Ich glaube nicht daran, dass die digitalen Möglichkeiten den persönlichen Kontakt ersetzen können“, sagt Krüll. Ansonsten seien nur Kontakt per Telefon oder Spaziergänge zu zweit möglich – mit Abstand. „Sie vermissen jemanden? Dann rufen Sie diese Person an und sagen Sie es ihr!“
MW: Haben Sie auch Tipps für Arbeitnehmer in der Krise parat?
CK: „Geben Sie Ihr Bestes. Auch Ihr Arbeitgeber hat jetzt sehr große Sorgen. Wir müssen jetzt noch mehr zusammenhalten.“ Das Homeoffice müsse gut organisiert sein. „Wenn Sie Familie haben und es laut ist, stehen Sie früher auf oder bleiben Sie abends länger sitzen, wenn das mit Ihren Terminen zusammenpasst.“ Ansonsten könne man sich übergangsweise eine Arbeitsecke einrichten.
WERDEGANG Caroline Krüll ist Führungskräftecoach, Speakerin, Körpersprache-Expertin und Autorin von fünf Jobratgebern. Sie arbeitet in ganz Deutschland und bietet Seminare in Berlin und Düsseldorf an. Ansonsten berät sie Unternehmen vor Ort. Caroline Krüll ist in Remscheid geboren, lebt aber heute in Berlin.
Hier geht es zu den passenden Motivationsvideos:
Nutze die Krise als Chance:
If you can`t go outside, go inside:
https://www.youtube.com/watch?v=VaXShUzOv3U&t=45s
